Was kann man bei Schläfrigkeit oder Müdigkeit während der Übung tun?
Während des Übens befreit man sich von vielen Gedanken, die einen unruhig machen und gelangt so in einen angenehmen, entspannten Zustand. Dabei verringert sich die geistige Aktivität, das Gehirn arbeitet weniger, der Körper ist entspannt und der Geist ruhig. Das alles sind gute Voraussetzungen für das Einschlafen. Schläfrigkeit und Müdigkeit treten oft bei Anfängern auf, wenn sie körperlich und geistig erschöpft in die Übung gehen.
Wenn man Schläfrigkeit und Müdigkeit nicht wirksam begegnen kann, sollte man die Übung unterbrechen, sich bewegen und das Gesicht massieren oder den Körper abklopfen. Das aktiviert das Nervensystem und wirkt erfrischend. Helfen auch diese Maßnahmen nicht, kann man Bewegungsübungen machen oder ein wenig warmes Wasser trinken.
Der Ruhezustand beim Qigong unterscheidet sich wesentlich vom Schlafzustand. Damit die Übung wirken kann, sollte man es daher möglichst vermeiden, während der Übung einzuschlafen. Therapeutisch kann der Effekt des leichten Einschlafens jedoch gut für Patienten genutzt werden, die unter Schlaflosigkeit leiden.